exotisch

exotisch

* * *

exo|tisch [ɛ'kso:tɪʃ] <Adj.>:
a) aus einem fremden Land stammend; fremdartig wirkend und dabei einen gewissen Zauber ausstrahlend:
exotische Tiere, Pflanzen, Menschen; exotische Musik.
Syn.: anders geartet, andersartig, fremd, ungewöhnlich.
b) ausgefallen, ungewöhnlich:
in seinem Bekanntenkreis galt seine Rolle als Hausmann als exotisch; exotisch hohe Renditen.

* * *

exo|tisch 〈Adj.〉 fremd, fremdländisch, (bes.) aus den Tropen stammend [<grch. exotikos „ausländisch“]

* * *

e|xo|tisch [griech. exo̅tikós = ausländisch]:
1) exotisches Atom: ein Zwei- oder Mehrteilchenkörper, der neben den üblichen Elementarteilchen p, n u. e auch Myonen u./od. Mesonen enthält oder nur aus solchen besteht, z. B. H+µ (myonischer Wasserstoff), µ+e ( Myonium), π+µ ( Pionium), e+e ( Positronium). Sog. Hyperatome enthalten im Kern ein Hyperon statt eines Neutrons;
2) exotisches Molekül: Bez. für bes. bizarr oder hochsymmetrisch u. »formschön« (z. B. platonisch) gebaute Moleküle, Käfigverb., Fullerene, Dendrimere, Helicene etc.

* * *

exo|tisch <Adj.> [lat. exoticus < griech. exōtikós = ausländisch, zu: exō, exo-, Exo-]:
a) fernen (bes. überseeischen, tropischen) Ländern, Völkern eigentümlich, ihnen zugehörend, entstammend; [der Art, dem Aussehen, Eindruck nach] fremdländisch, fremdartig u. dabei einen gewissen Zauber ausstrahlend:
-e Tiere, Pflanzen, Menschen;
-e (Jargon; aus dem Fernen Osten importierte) Gewürze;
e. klingen;
b) ausgefallen, ungewöhnlich:
-e Flugversuche unternehmen.

* * *

exotisch
 
[griechisch exōtikós »ausländisch«\], aus fernen Ländern stammend, fremdartig; ungewöhnlich.

* * *

exo|tisch <Adj.> [lat. exoticus < griech. exōtikós = ausländisch, zu: exō, ↑exo-, Exo-]: a) fernen (bes. überseeischen, tropischen) Ländern, Völkern eigentümlich, ihnen zugehörend, entstammend; [der Art, dem Aussehen, Eindruck nach] fremdländisch, fremdartig u. dabei einen gewissen Zauber ausstrahlend: -e Tiere, Pflanzen, Menschen; Nicht nur in „alternativ“ gesinnten Kreisen sind -e Mittelchen asiatischen Ursprungs beliebt (Heilbronner Stimme 12. 5. 84, 15); deshalb sucht er jetzt fieberhaft nach einem ,außergewöhnlichen` Vornamen. Erst sollte es ein -er Name sein (Hörzu 24, 1976, 119); -e (Jargon; aus dem Fernen Osten importierte) Geräte; e. klingen; Ebenso wie zwei e. gekleidete Damen steige ich die breiten Stufen hinauf (Berger, Augenblick 90); b) ausgefallen, ungewöhnlich: -e Flugversuche unternehmen; -e (ungewöhnlich hohe) Verkaufspreise; Wenn es sich also bei homosexuell empfindenden Menschen nicht um eine winzige Minderheit -er Außenseiter handelt ... (Wiedemann, Liebe 190); Den meisten Etablierten bleibt grüne Politik e. und fremd (Spiegel 50, 1984, 4).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • exotisch — exotisch …   Deutsch Wörterbuch

  • exotisch — Adj std. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. exōticus, aus gr. exōtikós, zu gr. éxō außerhalb , einer Weiterbildung von gr. ex aus, hinaus . Abstraktum: Exotik; moderne Rückbildung als eine Art Täterbezeichnung: Exot.    Ebenso nndl. exotisch,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Exotisch — (v. gr.), ausländisch. Exotische Gewächse, die aus einem anderen, fernen Lande zu uns gebracht worden sind u. wegen des verschiedenen Bodens u. Klimas nur in Gewächshäusern gezogen werden können …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Exōtisch — (griech.), ausländisch; exotische Gewächse, die aus ihrer fernen Heimat zu uns gebracht sind und wegen des verschiedenen Klimas das ganze Jahr oder im Winter in Gewächshäusern gezogen werden, oder, wenn sie im freien Lande stehen, im Winter… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Exotisch — Exōtisch (grch.), ausländisch; exotische Gewächse, bes. die andern Erdteilen, namentlich heißern Gegenden angehörenden und daher in Mitteleuropa meist nur in Gewächshäusern gedeihenden Gewächse …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Exotisch — Exotisch, griech. deutsch, ausländisch; e.e Pflanzen, fremde Pflanzen; e.e Baumschulen, worin bei uns nicht einheimische, namentlich Zierbäume und Ziersträucher, erzogen werden, durch Anzucht aus Samen, Vermehrung aus Stecklingen, Ableger u.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • exotisch — »fremdländisch, überseeisch, fremdartig«: Das Adjektiv wurde im 18. Jh. aus lat. exoticus < griech. exōtikós »ausländisch« entlehnt (vgl. ↑ exo..., ↑ Exo...). Dazu das Substantiv Exot »Angehöriger ferner Länder« (19./20. Jh.) …   Das Herkunftswörterbuch

  • exotisch — Adj. (Mittelstufe) aus fremden, tropischen Ländern kommend, fremdländisch Beispiel: Ich kann keine exotischen Früchte essen. Kollokation: exotische Länder …   Extremes Deutsch

  • Exotisch — Die Exotik, mit dem seltenen Plural Exotiken (griechisches weibliches Adjektiv εξωτική, exotikí, die auswärtige , fremdländische , exotische [Sache] , über lateinisch exoticus, der Ausländische ) bezeichnet Gegenstände, die als besonders fremd… …   Deutsch Wikipedia

  • exotisch — a) aus fremden Ländern stammend, ausländisch, fremd[artig], fremdländisch. b) ausgefallen, nicht alltäglich, ungewöhnlich. * * * exotisch:⇨fremd(2) exotischfremd,fremdartig,fremdländisch,ausländisch,ungewohnt,ungewöhnlich,ausgefallen,unbekannt,aus… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”